Sailor Moon Wiki
Sailor Moon
Staffel Classic, Episode 9
Japanischer Titel うさぎの災難!あわて時計にご用心 (Usagi no Sainan! Awate Dokei ni Goyōjin)
Deutsche Übersetzung Usagis Unglück! Pass auf die sich zu schnell drehenden Uhren auf
Erstausstrahlung Japan 09. Mai 1992
Drehbuch Katsuyuki Sumisawa
Animation Akira Nakamura
Regie Harume Kosaka
Folgenübersicht
Vorherige
Das Genie
Nächste
Der Tempel der Verliebten

In Keine Zeit schafft das Königreich des Dunkeln Chaos in Tokio, indem es Uhren verteilt, die ihren Besitzern jegliches Zeitgefühl stehlen.

Handlung[]

Königin Perilia ist nicht erfreut zu hören, dass eine zweite Sailor Kriegerin, Sailor Merkur, aufgetaucht ist. Um ihren Unmut zu beschwichtigen erläutert Jedyte seinen neuesten Plan, Energie für den Großen Herrscher zu sammeln: Der Energielevel der Menschen sei am höchsten, wenn sie unter Zeitdruck stehen. Deshalb werde er sie stressen, um möglichst viel davon abzusaugen.

Im Laufe ihres Schaufensterbummel kommen Bunny Tsukino und Ami Mizuno an dem Clock Look vorbei, einem Uhrengeschäft, der stark reduzierte Uhren aller Art anbietet. Anfangs möchte sich Bunny mit Ami nur umsehen, doch auch mit dem freundlichen Zureden der dortigen Verkäuferin entdeckt Bunny eine Uhr, die sie kaufen möchte. Diese hat das Aussehen von Luna. Doch auch der niedrige Preis übersteigt Bunnys Budget und die Furcht vor einem erneuten Zuspät-in-die-Schule-Kommens lässt Bunny in Tränen ausbrechen. Ami bietet freundlich an, dass sie von nun an Bunny jeden Tag vor der Schule abholen könne. Voller Dankbarkeit umarmt Bunny ihre gute Freundin.

Zuhause angekommen wird Bunny von ihrem Vater Kenji, der eine neue Uhr aufhängt, und ihrer Mutter Ikuko begrüßt. Diese war mit den Müttern von Naru und Umino einkaufen und hat diverse Uhren im Clock Look ergattern. Eine von ihnen, die Luna-Uhr, schenkt sie ihrer vor Freude strahlenden Tochter. Sofort stellt Bunny diese in ihrem Zimmer auf. Luna ist überhaupt nicht von der angeblichen Ähnlichkeit überzeugt. Die Uhr habe einen viel zu grimmigen Blick. In der Nacht leuchten die Ziffernblätter der Uhren hell auf. Luna wird von dem Licht wach und vermutet nichts Gutes.

Am nächsten Morgen möchte Ami ihr Versprechen einlösen und Bunny abholen. Nachdem Kenji eilig rausgestürmt ist, erzählt Ikuko, dass Bunny schon um sieben Uhr losgegangen sei. Ihr Bruder Shingo gar schon vor sechs. Zudem habe sie auch keine Zeit mehr, denn es gebe noch so viel zu tun.

In der Juban-Mittelschule hat der Unterricht offiziell noch gar nicht angefangen, dennoch beschweren Naru, Umino und Bunny, dass alle andere zu spät dran seien und sie hätten allesamt etwas besseres zu tun als hier im Klassenzimmer zu warten. Haruna Sakurada beendet auch gleich den Unterricht und schickt ihre Schüler zum Selbststudium an, denn sie habe vier "private Verabredungen" heute eingeplant.

In den Straßen Tokios herrscht großer Stress unter den Leuten, die es nicht eilig genug haben irgendwo hinzukommen. Die verwunderte Ami wird von Luna, die die ominöse Uhr auf ihren Rücken transportiert, aufgehalten. Auf einer Parkbank begutachten die beiden die Uhr. Damit Ami besser arbeiten könne, schenkt sie ihr einen "Supercomputer in Miniaturformat". Als sie die Uhr öffnen, fliegt ein Energiestrahl aus der Öffnung hinfort und sie entdecken, dass keine Mechanik in der Uhr sich befindet.

Im Clock Look fängt die Verkäuferin, unter dessen Deckmantel sich der Yōma Ramua befindet, die Energie mit einer großen Standuhr abzusaugen. Jedyte schaut zur Kontrolle vorbei und warnt Ramua davor, dass die Sailor Kriegerinnen bestimmt bald auftauchen werde. Ramua ist aber von ihren Fähigkeiten überzeugt.

Nach einer rasanten Busfahrt, die mit einem Unfall endet, finden Ami und Luna die völlig gestresste Bunny aus dem Bus aussteigen. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Clock Look und Bunny ist so gestresst von ihren Tagesplänen, dass sie sich sofort in Sailor Moon verwandelt. Von ihrem feurigen Eifer angesteckt tut Ami es ihr nach und verwandelt sich in Sailor Merkur. Durch ein Dimensionstor, das Ramua ihnen öffnet, gelangen Sailor Moon und Merkur in das Geschäft. Luna allerdings ist zu langsam und schafft es nicht mehr rechtzeitig, das sich schließende Tor zu erreichen.

Im Inneren konfrontieren die zwei Sailor Kriegerinnen den Yōma, der sogleich in der Dimension hinter der großen Standuhr verschwindet. Moon und Merkur nehmen die Verfolgung auf und finden sich in einer Dimension vor, in der die Zeit verzerrt ist. Sailor Moon läuft gedankenlos herum und verjüngt sich sogleich. Merkur analysiert mit ihrem Computer und ihrer Spezialbrille den Raum und warnt ihre Kameradin vor den Zeitverzerrungen.

Sailor Merkur gelingt es den Aufenthaltsort von Ramua zu finden und führt Sailor Moon dorthin. Ramua hält jedoch die Zeit für die beiden Kriegerinnen, sodass sie sich nicht mehr bewegen können. Ramua attackiert mit ihrem Sperr Sailor Moon, doch die kann sich dank ihrer schnellen Bewegungen mit dem Oberkörper immer wieder vor einem Stich retten. Währenddessen irrt Tuxedo Mask im Geschäft umher und durchbricht mit einer Rose das Ziffernblatt der Standuhr. Aus ihr entweicht nun die Energie und Ramua verliert ihre Kraft. Zuerst vernebelt Sailor Merkur die Sicht mit ihren Seifenblasen und sogleich wird Ramua von Sailor Moons Mondstein vernichtet.

Luna, die draußen auf die Kriegerinnen gewartet hat, freut es zu sehen, dass die Kriegerinnen siegreich waren und die Stadt wieder normal geworden ist. Als kurze Zeit später Bunny, Ami und Luna durch die Stadt bummeln, treffen sie auf Naru, die aufgeregt mitteilt, dass es in der Konditorei ein Kuchen-Esswettbewerb gebe. In freudiger Erwartung, so viele Kuchen zu essen, wie nur möglich, versucht Bunny dorthin zu eilen, doch sofort stolpert sie über ihre eigenen Beine und nach dem Aufprall mit dem harten Pflaster an laut zu weinen. Typisch Bunny, denken sich Ami und Luna.

Besetzung[]

Rolle Seiyû Synchronsprecher/in
Bunny Tsukino / Sailor Moon Kotono Mitsuishi Sabine Bohlmann
Luna Keiko Han Ulli Philipp
Ami Mizuno / Sailor Merkur Aya Hisakawa Stefanie von Lerchenfeld
Tuxedo Mask Tōru Furuya Matthias von Stegmann
Jedyte Masaya Onosaka Kai Taschner
Umino Gurio Keiichi Nanba Dominik Auer
Naru Osaka Shino Kakinuma Stephanie Kellner
Haruna Sakurada Chiyoko Kawashima Ursula Wolff
Ramua Eiko Yamada Uta Zaradic
Kenji Tsukino Yuuji Machi Tonio von der Meden
Ikuko Tsukino Sanae Takagi Christina Hoeltel
Busfahrer Masato Hirano Andreas Fröhlich
Mann Kazunari Tanaka Ulf-Jürgen Wagner
Königin Perilia Keiko Han (unaufgeführt) Karin Kernke

Trivia[]

  • In dieser Folge sind erstmals Sailor Merkurs Computer und ihre Spezialbrille zu sehen.
  • Bunny und Ami waren im Harajuku-Bezirk, einem Trendviertel von Tokio, einkaufen.
  • In der deutschen Synchronfassung erzählt Umino Bunny und Naru von dem Sprichwort "Heute ein kleiner Junge, morgen schon ein alter Mann". In der Originalfassung nimmt er direkt Bezug auf die Mädchen und spricht etwas von Jungfrauen.